► FLOCKDRUCK
Beschreibung: Beim samtartigen Flockdruck, kann mit einer Folie aus Flock gearbeitet werden (Plotterflock), die zunächst in Form des Motivs ausgeplottet wird und dann im Transferdruck in einer Presse aufgebracht wird. Alternativ zur zum Flockdruck mit Flockfolie kann zum Bedrucken von Textilien auch eine Siebdruckmaschine verwendet werden, wobei die Flockbestandteile auf eine klebende Stelle in Form des Druckmotivs aufgeblasen werden. Dabei wird der typsiche Flockeffekt durch ein Anode-Kathode Prinzip erreicht. Die Flockfasern werden in eine Kammer aus Kunststoff geblasen. Eine Anode aus Metall bewirkt zusammen mit dem Klebstoff, der als Anode verwendet wird, dass die Flockfasern senkrecht im Klebstoff stecken bleiben und so ein Flockdruck entsteht. Bei Flockdruck gibt es keine Farbübergänge oder Schattierungen. Es sind nur volle Farbtöne nach Auswahl aus den Lagerfarben erhältlich. Beim Plotterflock sind mehrfarbige Druckmotive möglich, wenn die einzelnen Teile des Motivs leicht trennbar sind, z.B. Buchstaben. Bei einer Siebdruckmaschine können die verschiedenen Farben durch die Verwendung von verschiedenen Sieben umgesetzt werden. Inwiefern das Motiv jedoch wirklich für diesen Druck geeignet ist, muss von Fall zu Fall technisch geprüft werden.
Mindestmenge: Ab 1 Stück
Vorteil: Geringe Nebenkosten und weiches Erscheinungsbild
Nachteil: Empfindlich bei Verwendung von Weichspülern, keine feinen Konturen unter 1,5 mm oder eng angrenzende Farbflächen sind hier umsetzbar.
Notwendige Vorlagen: Vektorformate wenn möglich in EPS.
Geeignet für: Für alle einfachen Motive und bei kleinen Mengen

► FLEXDRUCK
Beschreibung: Hier wird eine Folie in gummiartigem Flex-Material geplottet und dann im Transferverfahren mit einer Presse aufgebracht. Flex ist gummiartig und glatt.
Mindestmenge: Ab 1 Stück
Farbdarstellung: Keine Farbübergänge oder Schattierungen, nur volle Farbtöne nach Auswahl aus den Lagerfarben. Lange Haltbarkeit der Farben. Mehrfarbig möglich bei Motiven, die einzelne Teile des Motivs leicht trennbar machen, z.B. Buchstaben.
Vorteil: Geringe Nebenkosten und klares Erscheinungsbild.
Nachteil: Empfindlich bei Verwendung von Weichspülern, keine feinen Konturen unter 1,5 mm oder eng angrenzende Farbflächen.
Notwendige Vorlagen: Vektorformate in EPS
Geeignet für: Für alle einfachen Motive.

|