Roh- und Wirkstoffe und dessen Funktion(en)
|
Rohprotein
|
enthält Reineiweiß, aber auch alle stickstoffhaltigen Substanzen nichteiweißartiger Natur wie Aminosäuren, Peptide, Amide etc.
|
Rohfett
|
Fette, Lipide, Wachse, Fettsäuren.
|
Rohfaser
|
beinhaltet Cellulose, Hemicellulose, Pektin und Lignin.
|
Rohasche
|
enthält unter anderem Mineralstoffe und Spurenelemente.
|
Biologisch aktiver Algenkalk
|
vom Organismus hochverwertbare Caiciumquelle, die außerdem reich an natürlichem Magnesium, Arninosäuren und Spurenelementen ist.
|
Seealgenmehl
|
enthält lebenswichtige Mineralstoffe, Vitamine, Aminosäuren und Spurenelemente im ausgewogenen Verhältnis. Optimiert die Widerstandskraft und wirkt sich positiv auf Haut und Haare aus.
|
Bierhefe
|
reich an Vitamin B-Komplex und Aminosäuren. Stabilisiert die Darmflora und wirkt appetitanregend. Stoffwechselregulierend.
|
Leinsamen
|
hoher Anteil an Schleimstoffen. Sie können die Magen- und Darmschleimhaut mit einem schützenden Film überziehen.
|
Maisflocken
|
hydrothermisch aufgeschlossen, um die Stärkeverdaulichkeit im Dünndarm von 30% ohne Aufschluss auf 90% zu erhöhen.
|
Luzernegrünmehl
|
Qualitativ hochwertige und schmackhafte Eiweißquelle. Reich an ß-Carotin.
|
Leinsamenöl
|
kaltgepresst, enthält hohe Mengen an mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Linolsäure, Linolensäure, Alpha-Linolensäure und liefert Energie. Verleiht ein glänzendes und gesundes Fell.
|
Kräuter
|
natürliche Hilfe aus der Natur, zum großen Teil in pharmazeutischer Qualität.
|
Neuseeländische Grünlippmuschel
|
Muschelextrakt mit höchster biologischer Aktivität von Muscheln, die direkt vor der Geschlechtsreife geerntet wurden.
|
Lecithin
|
unterstützt die Leberfunktion sowie die Aufnahme und Verwertung von Ölen und Fetten aus dem Futter.
|
Traubenzucker
|
liefert schnell verfügbare Energie.
|
org. gebundene Spurenelemente
|
besitzen eine hohe Bio-Verfügbarkeit, d.h. die Spurenelemente gelangen problemlos vom Darm ins Blut und stehen im Organismus zur Verwertung zur Verfügung.
|
Minaeralstoffe
|
Calcium
|
ist ein Baustoff für Knochen und Zähne. Wichtig für das Stoffwechselgeschehen, die Blutgerinnung sowie für die Nerven- und Muskelkontraktion.
|
Phosphor
|
ist ein Baustoff für Knochen und Zähne. Zahlreiche Funktionen im Stoffwechsel.
|
Magnesium
|
Baustoff für Knochen, Knorpel und Zähne. Wichtig für die Funktion zahlreicher Enzyme; hauptsächlich von Nerven und Muskeln. ist am Ca-P-Stoffwechsel beteiligt.
|
Natrium
|
Natrium reguliert mit Chlor den osmotischen Druck der extrazellulären Flüssigkeit. Erhält Säuren-Basen Haushalt aufrecht. Reguliert den Wasserhaushalt und ist für die Funktion von Nerven und Muskeln essentiell.
|
Kalium
|
reguliert den osmotischen Druck des Zellsaftes. Wichtig für die Aktivität vieler Enzyme u.a. für Glykogenspeicherung in der Leber.
|
Eisen
|
Bestandteil von Hämoglobin und Myoglobin, helfen den eingeatmeten Sauerstoff auf das Blut und in die Zelle zu übertragen.
|
Spurenelemente |
Kupfer
|
unentbehrlich für Blut-, Nerven-, Bindegewebs- und Pigmentbildung sowie für die Knochenbildung.
|
Zink
|
besitzt besondere Schutzfunktion für die Haut und Schleimhäute (wichtig für Epithelregeneration). Essentiell für zahlreiche Enzyme im Eiweiß- und Kohlenhydratstoffwechsel.
|
Mangan
|
beteiligt an der Pigmentierung des Fells, am Knochenwachstum und am Ablauf der Geschlechtsfunktion.
|
Kobalt
|
Bestandteil des Vitamin B l2; es ist beteiligt am Aufbau des Blutfarbstoffes Hämoglobin.
|
Jod
|
Bestandteil des Schilddrüsenhormons Thyroxin, das den gesamten Stoffwechsel reguliert.
|
Selen
|
schützt neben Vitamin E vor Zellschädigung durch Oxidation.
|
Vitamine
|
Vitamin A
|
wird als Epithelschutzvitamin bezeichnet, da es sehr wichtig für die äußeren Zellschichten von Haut und Schieimhäuten ist.
|
Vitamin D 3
|
reguliert die Absorption von Calcium und Phosphor aus dem Darm. Bei einem Mangel kann das aufgenommene Calcium nicht genutzt werden.
|
Vitamin E
|
schützt die Zellmembran vor schädigenden Sauerstoffverbindungen. Ist für die Gesunderhaltung der Herz- und Skelettmuskulatur unentbehrlich.
|
Vitamin K 3
|
wichtig für die Blutgerinnung.
|
Vitamin B-Komplex
|
ist wesentlich beteiligt am Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel, sowie der Nervensignalübertragung.
|
Vitamin C
|
stärkt die eigenen Körperabwehrkräfte.
|